Online: Alltagshelden
In den unsterblichen Worten einer Bonnie Tyler: "Wo sind all die guten Menschen gegangen und wo sind alle Götter? Wo ist der straßenweise Herkules, um die steigenden Ungleichheiten zu bekämpfen?" Wer in diesen Tagen auch nur auf die weltweiten Schlagzeilen achtet, fragt sich vielleicht genau das. Aber wir glauben, dass es immer noch genügend Alltagshelden gibt. Manchmal braucht es die Augen eines Kindes, um sie zu entdecken und ihre Taten der Freundlichkeit, Integrität oder des Mutes ans Licht zu bringen. Das Museum für kykladische Kunst baut auf seiner überaus erfolgreichen Kinder-Zeichnungs-Wettbewerbsserie mit einem neuen offenen Aufruf für alle Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren auf, ihre eigenen Alltagshelden zu nominieren, indem sie sie illustrieren und teilen, was sie auszeichnet. Der Auftrag ist eine Möglichkeit, Kinder mit der neuen digitalen Plattform des Museums und der aktuellen virtuellen Ausstellung "Antiquarismus und Philhellenismus. Die Thanassis und Marina Martinos Kollektion" zu verbinden. Durch Gemälde, Skulpturen und andere Kunstwerke können Kinder die Helden jener Zeit kennenlernen und sie mit ihren zeitgenössischen Pendants verbinden. Wie im vergangenen Jahr werden 36 Gewinner (über verschiedene Altersgruppen hinweg) gekürt und aufgrund der neuen Bedingungen werden diese herausragenden Arbeiten ab dem 18. Mai, dem Internationalen Tag der Museen, online ausgestellt! Auf der Website unten finden Sie detaillierte Anweisungen, wie Sie Ihren angehenden Picasso einreichen können.
Info
-
Tickets: Freier Inhalt
-
Datum: -
- Website