Fakeless
Entdecken Sie, wie scheinbar harmlose Klicks zu Fehlinformationen beitragen können, indem Sie Ihre Fähigkeiten zur Informationsnavigation durch interaktive Online-Spiele testen. Fakeless, eine Ausstellung des Goethe-Instituts Athen und der Eugenides-Stiftung, lädt dazu ein, die Art und Weise, wie man Nachrichten über Generationen hinweg konsumiert, zu überdenken.
Die Veranstaltung beginnt mit einer spannenden Diskussion über digitale Medienbildung, die sich mit Ansätzen der Medienkompetenz in Griechenland und der Ukraine befasst. Angesichts der zunehmenden autoritären Einflüsse und der zunehmenden Fragilität der Medienlandschaft war der Bedarf an kritischer digitaler Bildung noch nie so groß wie heute.
Tauchen Sie ein in die kulturelle Bedeutung der digitalen Kompetenz und ihre wesentliche Rolle bei der Bewahrung von Demokratie, Pluralismus und Vielfalt.
Info
-
Tickets: Freier Eintritt
-
Datum: -
-
Zeit: Donnerstag 18 & 19 - 20 Uhr, Samstag 12.30 - 13.30 Uhr & 13.30 - 14.30 uhr
- Das digitale Planetarium der Eugenides-Stiftung, 387 Syngrou Avenue, Palio Faliro, 175 64
-
Barrierefreier Zugang
- +30 210 946 9600