Look Across: Eine Siedlung auf Keros vor 4.500 Jahren
Kennen Sie das Keros-Projekt? Keros und Daskalio sind zwei Inseln in der Nähe von Koufonisia, Teil der Kykladen-Inseln in der Ägäis. Heute sind beide Inseln unbewohnt. Vor 4.500 Jahren war dies jedoch nicht der Fall. In der frühen Bronzezeit (von ca. 2750 v. Chr. bis 2300 v. Chr.) war Keros der Ort des frühesten Meeresheiligtums der Welt und ein blühendes Zentrum für Metallproduktion, mit monumentaler Architektur und vielen Beweisen für entscheidende Entwicklungen in der Architektur. Das Keros-Projekt ist eine Zusammenarbeit von drei großen internationalen Ausgrabungsgruppen, die unser Verständnis dessen, was bisher als kykladisches Rätsel galt, völlig verändert haben. Keros wurde nun als zentraler Knotenpunkt in den Netzwerken der Frühen Bronzezeit ins Rampenlicht gerückt, ein Gemeindezentrum für langlebige pankykladische Ritualpraktiken sowie ein Ort der Macht, in dem die größten architektonischen Unternehmungen der Zeit zentralisierte Handwerkspraktiken beherbergten.
Die Städtische Pinakothek von Athen in Metaxourgeio beherbergt eine faszinierende Ausstellung mit Funden aus Keros und Daskalio – die einst eine einzige Insel waren. Die Ausstellung beleuchtet die Ursprünge des maritimen Handels mit Rohstoffen und Gütern in der Ägäis während der prähistorischen Ära. Es konzentriert sich auch auf den Alltag der Bewohner von Keros und zeigt die modernsten technologischen Methoden, die verwendet wurden, um das antike Keros an die Oberfläche zu bringen. Wir empfehlen Ihnen, nach Ihrem Besuch der Ausstellung einen frühen Cocktail in Metaxourgio und Keramikos zu genießen, nur um all diese berauschende Geschichte sickern zu lassen.
Info
-
Tickets: Freier Eintritt
-
Datum: -
-
Zeit: Di bis Sa: 11:00-19:00, So: 10:00-16:00, Mo: geschlossen
- Die Städtische Pinakothek, 32 Mylerou & Leonidou, Metaxourgio, 104 36
- +30 210 323 1841