Dimitris Papaioannou: Sisyphus/Trans/Form
Es ist einer der stärksten griechischen Mythen – und vielleicht derjenige, den wir am schwersten aus unserem Kopf schütteln können.
Das Bild des armen Sisyphos, des Tricksters, dessen ewige Strafe für den Versuch, den Tod zu betrügen, darin besteht, einen Felsbrocken den ganzen Weg einen Berg hinauf zu schieben, nur um ihn wieder den Boden hinunterfallen zu lassen. Sich wiederholende Tage fühlen sich einfach so an, nicht wahr? Ist es zu weit hergeholt zu sagen, dass diese Pandemie auch einen Hauch von der Sisyphusaufgabe hat?
Wer könnte diese bleibende Legende besser umrahmen als Dimitris Papaioannou, der große experimentelle griechische Regisseur, Choreograf und bildende Künstler, der die Welt mit seiner Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2004 in Athen begeisterte.
Während die hochkarätige Portals-Ausstellung in ihren letzten Monat in der Alten Tabakfabrik geht, bringt Papaioannou seine elektrische Produktion mit Hilfe der KUNSTSTIFTUNG NEON für vier Tage in dieses neu gestartete athenische Wahrzeichen.
Sechs Performer nehmen an Sisyphus/Trans/Form teil, das von NEON als "Meditation über das Absurde; die Erkenntnis, die der französische Philosoph und Autor Albert Camus als aus der Konfrontation zwischen dem menschlichen Bedürfnis nach Glück und Vernunft und dem 'unvernünftigen Schweigen der Welt' entstehend beschrieb."
Wie Papaioannou sagt: "Kunst zu machen bedeutet, sein Talent zu nutzen, um über Fragen der menschlichen Existenz zu meditieren, egal ob angenehme oder nicht".
Sisyphos' ewiger Kampf mit dem Felsen ähnelt der sich wiederholenden Routine der arbeitenden Menschen, eine Hommage an Papaioannous eigenen Vater, der ein Mann aus der Arbeiterklasse ist, der zuerst in Melancholie und dann in Metamorphose mündet. Anstatt eine unerträgliche Aufgabe zu sein, verwandelt sich der Alltag – der Fels – in ein Erwachen.
Die kostenlose Aufführung wird im Keller der Tabakfabrik präsentiert, der speziell für die Veranstaltung umgebaut wurde.
Folgendes sollten Sie wissen: Es gibt keine zugewiesenen Sitzplätze und das Publikum wird gebeten, sich im Raum während der Aufführung zu bewegen. Es gibt auch Nacktheit. Die Show ist geeignet für Menschen ab 15 Jahren. Es gelten Covid-Beschränkungen, also überprüfen Sie am besten auch die offizielle Veranstaltungsliste unten im Voraus.
Info
-
Tickets: Kostenlose Vorstellung mit Voranmeldung
-
Datum: -
-
Zeit: 15.30
- Lenorman 218, Kolonos, 104 43
- +30 210 510 2606
- Website