AEF2025: ζ – η – θ Der Fremde
Das Athen- und Epidauros-Festival in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum und hat nun sein Programm zu diesem besonderen Anlass veröffentlicht. Die ersten Ankündigungen betreffen den zweiten Teil des Festivals, der die legendären Aufführungen im antiken Theater von Epidauros, auch bekannt als Epidavria, umfasst.
An den Sommerwochenenden werden Karawanen von Athenern ins historische Amphitheater aufbrechen, das fast 14.000 Zuschauer beherbergt. Planen Sie im Voraus, und vielleicht sind auch Sie einer der Glücklichen, die ein Ticket für dieses einzigartige Erlebnis ergattern können.
Sobald Sie Platz genommen haben, spüren Sie die gespannte Erwartung der Tausenden von Zuschauern um Sie herum. Wenn die Sonne hinter dem Orchester – der kreisrunden Bühne – untergeht, weicht das Murmeln. Nur das Zirpen der Zikaden und die fernen Rufe der Nachtvögel sind noch zu hören, bevor völlige Ruhe einkehrt. In diesen stillen Momenten können Sie sogar die Schritte der Schauspieler vernehmen, wenn sie sich dem Bühnenraum nähern – ganz so, wie es schon vor 2.600 Jahren der Fall war.
Das diesjährige Epidavria setzt diese jahrhundertealte Tradition fort und präsentiert acht Aufführungen, von denen sieben Weltpremieren sind. Eine Übersicht der bereits angekündigten Stücke finden Sie hier.
Im Rahmen der Reihe „Zeitgenössische Antike“ zeigt das Festival im Kleinen Theater von Epidauros moderne und innovative Interpretationen klassischer Tragödien, die neue Perspektiven auf diese zeitlosen Werke eröffnen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Während des gesamten Festivals wird zudem die Ausstellung „Antigone: Gesetz und Ungehorsam“ zu sehen sein. Sie zeichnet die Entwicklung des berühmten Stücks in den vergangenen 70 Jahren in Epidauros nach und zeigt seltene Exponate aus dem Festivalarchiv sowie Fotos, Kostüme, Modelle und audiovisuelle Materialien aus Griechenland und dem Ausland.
Zurück zu den Quellen: Eine Reise durch drei Rhapsodien der Odyssee
Der gefeierte griechische Regisseur Michail Marmarinos begibt sich auf eine Reise durch drei Rhapsodien aus Homers Odyssee, auf der Suche nach den Wurzeln des epischen Erzählens. Im antiken Griechenland bezeichneten „Rhapsodien“ die einzelnen Kapitel eines epischen Gedichts. In der Odyssee fängt jede Rhapsodie einen Schlüsselmoment im heldenhaften Kampf des Odysseus ein – seine List, seine Tapferkeit und seine unaufhaltsame Heimreise.
Diese Zusammenarbeit zwischen dem Nationaltheater Nordgriechenlands und der Cyprus Theatre Organisation lädt das Publikum ein, das Geheimnis der mündlichen Überlieferung wiederzuentdecken und zu erforschen, wie die Kunst des Erzählens das Theater seit seinen Ursprüngen geprägt hat.
Info
-
Preis: wird noch bekannt gegeben
-
Datum: -
-
Zeit: 21 Uhr
- Das antike Theater von Epidauros, Epidauros, 210 52
- +30 275 302 2026
- Website